„Was geholfen hat“

Willi Bulthaup und Benjamin Hinz zeigen eindrucksvoll, wie bereits kleine Veränderungen im Denken und Handeln zu großen Durchbrüchen im Leben führen können – und wie Beratung dabei hilft, neue Perspektiven zu entdecken und nachhaltige Veränderungen zu gestalten.

Buchvorstellung: „Die richtige Therapie ist die, die hilft!“

von Willi Bulthaup und Benjamin Hinz

Veränderung ist möglich – diese zentrale Botschaft zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch von Willi Bulthaup und Benjamin Hinz. Mit einfühlsamen und authentischen Geschichten aus über 25 Jahren Beratungsarbeit gewähren die Autoren Einblicke in das Leben von Menschen, die an ihren Herausforderungen verzweifelten, sich aber dennoch mutig auf den Weg zu neuen Möglichkeiten machten.

Inhalt des Buches
Das Buch zeigt eindrucksvoll, dass Beratung kein mystisches Hexenwerk ist. Oft reichen schon minimale Veränderungen im Denken und Handeln aus, um den entscheidenden Unterschied zu machen. So wie bei Detlev, der durch das Bewusstsein seiner eigenen Fähigkeiten sein Leben komplett verändern konnte: Vom langjährigen Arbeitslosen wurde er zu einem erfolgreichen Unternehmer.

Für wen ist dieses Buch?
„Die richtige Therapie ist die, die hilft!“ richtet sich an all jene, die sich nach Veränderung sehnen und den Mut haben, neue Wege zu gehen. Es bietet nicht nur praktische Anregungen für den Alltag, sondern kann auch als Einstieg in eine begleitende Beratung genutzt werden. Ob als Inspiration oder als konkreter Leitfaden – das Buch ermutigt dazu, den persönlichen Durchbruch zu wagen und mehr Lebensfreude und Lebensqualität zu erreichen.

Ein persönlicher Wegweiser zur Veränderung
Willi Bulthaup und Benjamin Hinz vermitteln auf anschauliche Weise, wie Menschen durch das Erkennen ihrer Ressourcen und Fähigkeiten neue Perspektiven entwickeln und ein erfüllteres Leben führen können. Die Geschichten und Erkenntnisse dieses Buches bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Potenziale zu entdecken und Schritt für Schritt positive Veränderungen zu gestalten.